Es spielen neben altersspezifisch aufbereiteten thematischen Angeboten auch das Gruppenerleben eine große Rolle. Im miteinander Spielen, bei sportlichen Aktivitäten oder kreativen Projekten wird die Begabung der Besucher gefördert, soziales Verhalten eingeübt und somit die jeweils eigene Persönlichkeit gestärkt.
Teenie- und Jugendtage
Sie sollen als Höhepunkte der Jugendverbandsarbeit dienen und ein Treffen mit anderen Kinder- und Jugendgruppen ermöglichen.
Freizeitangebote und sportliche Aktivitäten
Neben einem offenen Freizeittreff bietet das Gelände die Möglichkeit zu Tischtennis-, Volleyball- oder Streetballturnieren oder auch für Feste und Feiern.
außerschulische Bildungsangebote
Dazu gehören in erster Linie Maßnahmen im Rahmen der Mitarbeiterbildung, um bei den in vielen Fällen ehrenamtlich geleiteten Jugendgruppen eine hohe Qualität der Angebote zu erreichen bzw. zu erhalten. Aber auch Vorträge, Seminare und Diskussionsrunden zu gesellschaftlich relevanten und globalen Themen sollten das Angebot abrunden. Ebenso sind erlebnisorientierte Projekte mit starker Naturerfahrung (Tierbeobachtung, Nutzung der Streuobstwiese etc.) möglich.
musisch-kulturelle Projekte
Dabei ist an Theater- oder auch Band-Projekte gedacht. Die Einrichtung eines Bandprobenraumes ermöglicht auch eine kontinuierlichere Arbeit. Außerdem sind Konzerte kleineren Stiles möglich.
generationsübergreifende Angebote
Um einen generationsübergreifenden Dialog zu fördern, sind auch jahreszeitspezifische Feste (z. Bsp. Sommerfest, Drachenfest, Weihnachtsparty o.ä.) und Basare geplant.